Wir wollen GEMEINSAM lernen!
Dezember 17, 2009
dk
Der Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. und das Kampagnenbündnis Entschlossen OFFEN! haben eine gemeinsame Erklärung für mehr Bildungsgerechtigkeit und gegen die Bestrebungen der „Volksinitiative“ Wir wollen lernen verfasst, das längere gemeinsame Lernen von Hamburger Kindern zu verhindern: Wir wollen GEMEINSAM lernen! Für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit Der Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. und […]
Comments (2)
Read more
Recht auf Stadt: Die Parade
Dezember 14, 2009
dk
Am Freitag, den 18.12 wird das Initiativen-Bündnis „Recht auf Stadt“ mit ca.15 Wagen und zahlreichen Menschen aus ca. 100 Einzelinitiativen in einer bunten Parade durch die vorweihnachtliche Hamburger Innenstadt ziehen und dort das Recht auf Stadt für Alle einfordern – nicht nur für diejenigen, die die Marke und das Unternehmen Hamburg voranbringen. Auch das Bündnis […]
Comments (0)
Read more
Neues FORUM: Familien mitnehmen
Dezember 14, 2009
dk
Fakt ist: Um die Eltern kommt die Offene Arbeit nicht herum. Die BesucherInnen bringen das, was sie in ihren Familien erleben und erfahren, mit in die Arbeit. Und oft genug stehen auch die Familien selber – die jüngeren Geschwister und die Eltern – vor der Tür. Gerade weil das so ist, weil sich Familien in […]
Comments (0)
Read more
Ausstellung „A city is not a tree – Stadtprojekt Wilhelmsburg“
Dezember 10, 2009
dk
Welche Bedeutung haben Dinge und Räume für Jugendliche, deren „Kulturen“ sich überlagern, widersprechen und bereichern? Welche unverwechselbaren Gefühle und Geschichten verbinden sich mit verwechselbaren Bildern von Stadt? Die Ausstellung im Kunst- und Kulturverein LINDA e.V., Hein-Hoyer-Str. 13 scheint interessant zu werden. Mehr Infos dazu gibt’s hier
Comments (0)
Read more
Pädagogische Mittagstische – unverzichtbar für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Dezember 1, 2009
dk
Schon seit September diesen Jahres waren die Pädagogischen Mittagstische – kurz Pämis – Thema bei Entschlossen OFFEN, dem Kampagnenbündnis für Offenen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Hamburg. Damals war bekannt geworden, dass es diese Betreuungsform im Zuge der anstehenden Schulreform und der sie begleitenden Hortreform (verbindliche Nachmittagsbetreuung für alle Kinder zu gleichbleibenden Kosten) ab Sommer 2011 nicht mehr geben sollte. Welchen Verlust dies für die Offene Arbeit und die sich hier zuhause fühlenden Schulkinder bedeuten würde, macht das folgende Papier deutlich.
Comments (1)
Read more