Lesetage selber machen – Vattenfall Tschüss sagen
Januar 21, 2011
dk
Ein Hamburger Lesefest im April: Als Alternative zu den alljährlich im Frühjahr stattfindenden „Vattenfall-Lesetagen“ – dem laut Eigenwerbung „größten privatwirtschaftlich finanziertem Literaturfestival Norddeutschlands“ hat sich aus dem Kreis einiger Hamburger Vattenfall-GegnerInnen eine Initiative gebildet, die Lesetage veranstalten möchte, denen nicht der Ruch anhaftet, Brunsbüttel, Krümmel und Moorburg sollten/könnten hinter schönen oder spannenden Geschichten an ungewöhnlichen […]
Comments (0)
Read more
Rückblick: Disco im Haus der Jugend 1975
Januar 21, 2011
dk
Gab es mal ein HdJ Horner Rennbahn? (weitere Videos auf nokija.de hier)
Comments (0)
Read more
Rahmenvereinbarung zur Kooperation mit Ganztagsschulen
Januar 20, 2011
dk
Mehrfach war es zu lesen: Seit dem 10. Januar dieses Jahres gibt es eine neue Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschulen und Offener Kinder- und Jugendarbeit. Zusammen mit je einem Pendant zur Kooperation zwischen Kinder- und Jugendkultureinrichtungen sowie der Jugendmusikschule und Schulen wurde die Rahmenvereinbarung im Gästehaus des Senats unterzeichnet. Was genau drin steht, geht aus […]
Comments (3)
Read more
Zum Thema Jungenarbeit
Januar 20, 2011
dk
Ab und an befasst sich auch die Hamburgische Bürgerschaft mit Kindern und Jugendlichen. So wird z.B. heute der Senatsbericht zum Thema Jungenarbeit debattiert. In dem Zusammenhang auch interessant: „Leitlinien für eine geschlechtsbewusste Jungenarbeit und -pädagogik“ Pressemitteilung der BSG Arbeit mit Jungen wird gestärkt Fachtagung am 26. Februar Was machen wir mit den Jungs?
Comments (0)
Read more