Lesetage selber machen – Vattenfall Tschüss sagen
Ein Hamburger Lesefest im April: Als Alternative zu den alljährlich im Frühjahr stattfindenden „Vattenfall-Lesetagen“ – dem laut Eigenwerbung „größten privatwirtschaftlich finanziertem Literaturfestival Norddeutschlands“ hat sich aus dem Kreis einiger Hamburger Vattenfall-GegnerInnen eine Initiative gebildet, die Lesetage veranstalten möchte, denen nicht der Ruch anhaftet, Brunsbüttel, Krümmel und Moorburg sollten/könnten hinter schönen oder spannenden Geschichten an ungewöhnlichen Orten zum Verschwinden gebracht werden. Und die Unterstützung für das Vorhaben wächst. Vor allem die GEW ruft LehrerInnen und PädagogInnen auf, sich an der Veranstaltungsreihe zu beteiligen.
Aber noch werden für diese selbstgemachten Lesetage neben Spenden viele KooperationspartnerInnen gesucht:
- Menschen (bzw. Einrichtungen), die selber Veranstaltungen organisieren oder Räume zur Verfügung stellen möchten,
- AutorInnen, die sich und ihre Werke dort einbringen und präsentieren möchten und
- Kinder und Jugendliche, die am Plakatwettbewerb für die Veranstaltungsreihe teilnehmen.
Stattfinden soll das Ganze vom 7. bis zum 14. April 2011 über ganz Hamburg verteilt.
Abgabetermin für den Plakatwettbewerb ist der 25. Februar 2011
- Aktuelle Infos gibt es auf lesetage-selber-machen.blogspot.com
- Hier den TAZ-Artikel Lesetage ohne Vattenfall
- Den Aufruf für den Plakatwettbewerb hier als doc-Datei
Category: Allgemein