Gerecht geht anders – mit rosa Farbtupfern…
Oktober 2, 2010
dk
Bilder von der Menschenkette, Demo und Abschlusskundgebung am 30. September 2010 gibt es z.B. hier und auch hier. Die OrganisatorInnen waren offenbar selbst überrascht von dem riesenhaften Zulauf zur Veranstaltung. Gerechnet wurde mit 2000 Menschen, gekommen waren 10.000 oder 16.000 oder sogar 18.000.
Comments (0)
Read more
Menschenkette am 30.9. – auch die OKJA ist dabei
September 24, 2010
dk
P I N K ist die verabredete Farbe, mit der die Einrichtungen der Offenen Kinder-, Jugend-, Familien- und Gemeinwesenarbeit in Hamburg bei der ver.di-Aktion Gerecht geht anders! eine soziale Stadt und lebenswerte Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einfordern werden. Klar ist, dass dabei auch gerade diese Einrichtungen – die Häuser der Jugend, […]
Comments (0)
Read more
Wir wollen GEMEINSAM lernen!
Dezember 17, 2009
dk
Der Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. und das Kampagnenbündnis Entschlossen OFFEN! haben eine gemeinsame Erklärung für mehr Bildungsgerechtigkeit und gegen die Bestrebungen der „Volksinitiative“ Wir wollen lernen verfasst, das längere gemeinsame Lernen von Hamburger Kindern zu verhindern: Wir wollen GEMEINSAM lernen! Für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit Der Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. und […]
Comments (2)
Read more
Recht auf Stadt: Die Parade
Dezember 14, 2009
dk
Am Freitag, den 18.12 wird das Initiativen-Bündnis „Recht auf Stadt“ mit ca.15 Wagen und zahlreichen Menschen aus ca. 100 Einzelinitiativen in einer bunten Parade durch die vorweihnachtliche Hamburger Innenstadt ziehen und dort das Recht auf Stadt für Alle einfordern – nicht nur für diejenigen, die die Marke und das Unternehmen Hamburg voranbringen. Auch das Bündnis […]
Comments (0)
Read more
Stellungnahme der Offenen Arbeit zum Entwurf einer vereinheitlichten Zweckvereinbarung
August 25, 2009
Maria
Als eine Konsequenz aus den Steuerungsanforderungen, die der Landesrechnungshof an das Zuwendungsverfahren für die Kinder- und Jugendarbeit gestellt hat, sollen neue standardisierte Ziel- und Zweckbeschreibungen zwischen Zuwendungsempfängern und Zuwendungsgebern getroffen werden. Mittels vornehmlich quantitativer Daten, die EDV-gestützt erhoben und ausgewertet werden, sollen die Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit auf stadtweiter Ebene ermittelt werden. Der Hamburger […]
Comments (0)
Read more
Stellungnahme der Offenen Arbeit zu den Anforderungen des Landesrechnungshofs
Juni 17, 2009
Maria
Stellungnahme zu den Anforderungen des Landesrechnungshofes (Bezug: Jahresberichte 2007 und 2008 des Hamburgischen Rechnungshofes, Teil Zuwendungen für die bezirkliche Kinder- und Jugendarbeit) Im Bericht des Landesrechnungshofes werden Steuerungsanforderungen im Zuwendungsverfahren gestellt, zu denen wir im Folgenden Stellung beziehen. Zu den Bestandsermittlungen und Bedarfsanalysen Die Aufforderung des Landesrechnungshofes, Bestandsermittlungen und Bedarfsanalysen durchzuführen halten wir aus […]
Comments (1)
Read more